top of page

Aus der Mitte  

 

von Bärbel Kopplin

Was einem an Judith Milberg zuerst auffällt, ist ihre Entdeckerfreude und ihre Begeisterung für die Welt der Dinge. Beide Eigenschaften fließen direkt in ihr künstlerisches Schaffen ein und bestimmen es in seinen Ausdrucksformen. Ihre Leidenschaft für Objekte, Fundstücke, Bilder und Texte, die sich ihrer Gedankenwelt einprägen, transformiert die Künstlerin in ihren Werken auf vielfältige Weise. Voller Energie und Schaffenslaune überrascht sie mit einem Werk, das es immer wieder neu zu entschlüsseln gilt.

 

Seit 15 Jahren entstehen in Judith Milbergs Atelier zahlreiche Arbeiten – zumeist auf Papier, aber auch auf Leinwand, die ein fortlaufendes Experiment mit Techniken und Materialien sind. Kontinuierlich erforscht sie, wie unterschiedliche Grundierungen und Materialien, die sich oft in Schichten überlagern, Textur und Ausdruck verändern.  Oberfläche und Materialität spielen dabei genauso eine große Rolle wie Farbe und Form.

Das Ergebnis offenbart Überraschungen – für den Betrachter, aber auch für die Künstlerin selbst. Mutig verwendet sie unterschiedliche Materialien, kombiniert ungewöhnliche Farbstellungen immer wieder neu, nutzt Abdrücke und arbeitet mit vollem Körpereinsatz. Manchmal attackiert Judith Milberg ihre Werke regelrecht, um sie in die gewünschte Form zu bringen oder eine Komposition weiter zu entwickeln. Sie trampelt und streicht, formt, schneidet, zeichnet und malt. Spitzendeckchen und gehäkelte Bordüren werden als Abdrücke zu Bildgründen, dann mit Farben und Pigmenten durchtränkt und so zu faszinierend ornamental-farbglühenden Kompositionen. Zwar lässt ihre Arbeitsweise Zufälligkeit zu, aber das Auftragen, Trocknen und abermalige Beginnen steuert sie in vielen Arbeitsschritten.

Gleichzeitig wächst die ebenso originelle wie originäre Stoff-Sammlung der Künstlerin: Kordeln, Schnüre, Wollen, Garne, Tücher, Deckchen, Schabracken, aber auch rostige Scheren, Zangen und Stangen prüft Milberg im Atelier auf ihre Verwendbarkeit für künstlerische Projekte und hortet sie mit wahrer Sammelleidenschaft, bis sie Teil eines Werks werden. Unter der Hand und in den Augen der Künstlerin erwachen die Dinge zu neuem Leben und werden zur Inspirationsquelle. Der Form- und Farbreiz eines rostigen plattgewalzten Eimers speist die Imagination genauso wie Plastikzwerge oder Puppenköpfe.

Kunst entsteht bei Judith Milberg als erstes im Kopf und findet in einem langen Prozess der Bearbeitung ihren Weg in die Materialität. Und doch sieht sie sich nicht als Konzeptkünstlerin. Es gibt keine intendierte Botschaft, ebenso wenig leitet die Künstlerin die Gedanken des Betrachters mit Titeln. Ihre Bildwelten sind vielmehr aus einer inneren Mitte erwachsen, einer Intuition, die jedoch nachprüfbaren Regeln jenseits eines verbindlichen Systems folgt. So entstehen präzise konstruierte Bildwerke in vielfältiger Form- und Farbgestalt, die den Betrachter in offene Assoziationsfelder entführen. Hinter den abstrakten Formfindungen schimmern figurative und narrative Elemente, die sich in den Erklärungen der Künstlerin mit persönlich Erlebtem und Gefühltem verbinden.

 

Aus der Fülle schöpfend, bringt Milberg Struktur und Ordnung in ihre Bildwelten. Aus Tausenden von Reizen und Anregungen, aus der Schönheit des Haptischen, den Maserungen und Profilen von Oberflächen entstehen organisch-amorphe Formen, die an molekulare Strukturen erinnern, aber auch das Gegenständliche der realen Vorlagen durchschimmern lassen.  

Andere Strukturen wirken wie Visualisierungen aus Träumen und  Erzählungen des Unbewussten, die an die Oberfläche drängen und Gestalt annehmen.  Fortwährend multiplizieren und verändern sich Motive. Mit Kreide, Tusche, Pinselstrichen und Spritzern setzt Judith Milberg Schicht um Schicht auf Papier und Leinwand und überlässt sich dabei dem Malmoment. So wird jedes Bild zu einem Ereignis.

Schnelligkeit, Unmittelbarkeit, Spontaneität und Leichtigkeit charakterisieren ihre Arbeiten. Was Baldassare Castiglione, Graf von Novilara, Diplomat und Schriftsteller, in seinem Buch „Der Hofmann. Lebensart in der Renaissance“ beschrieb, zeichnet auch die Kunst von Judith Milberg aus: Sprezzatura, die gekonnte Simulation von Spontaneität und die Fähigkeit, auch Anstrengung als mühelos erscheinen zu lassen.

 

Mit heiterer Grandezza und großem Potential für Bildschöpfungen führt Milberg von Werk zu Werk in ihre Welt ein und verführt so den Betrachter, ihrer Spurensuche zu folgen.

 

From the middle 

 

by Bärbel Kopplin

The first thing you notice about Judith Milberg is her joy of discovery and her enthusiasm for the world of things - both qualities directly influence her artistic work and determine its forms of expression. Her love for the objects, the found, the seen and the read, which is central in her world of thought, assumes a changed and transformed form in her paintings. With her energy and creativity, she surprises us with a work that has yet to be unlocked.

Artistic expression has been a natural part of Judith Milberg's life for many years. In her studio, she has created numerous works - mostly on paper, but also on canvas - which are an ongoing experiment with techniques and materials. Again and again, new combinations are being made to study how the effect between surface and material influences the result and changes the expression. Surface and materiality play just as large a role as colour and form. The result always surprises - the viewer as well as the artist herself. Boldly she experiments with different materials and unusual colour combinations, uses imprints and works full physical involvement. Sometimes Judith Milberg downright attacks her works in order to get them to the desired shape or to develop a composition further. This process involves trampling and painting, shaping, cutting and drawing.

In addition to the works, the artist's "collection of materials" is also growing: cords, threads, wool, fabrics, doilies, mazes, but also rusty scissors, pliers and bars are tested in the studio for their use in artistic projects until they are given a new purpose. In the hands and eyes of the artist everything awakens to new life and becomes the source of inspiration for her daily work. The form and colour of a rusty, flat-rolled bucket feeds the imagination as much as plastic dwarfs or doll heads. At first, art emerges in Judith Milberg’s mind and finds its way into materiality in a long process of adaption. And yet Milberg least of all considers herself a conceptual artist. There is neither a message, nor is the artist guiding the viewer's thoughts with titles. Rather, her images are grown from within, an intuition, but nonetheless following verifiable rules beyond a binding system. In this way precisely constructed images are created in a variety of shapes and colours, leading the viewer into a realm of free association. Behind the abstract forms figurative and narrative elements are shining through, which, according to the artist, combine with personal experiences and feelings.

Drawing from unlimited imagination, Milberg nevertheless brings structure and order into her picture worlds. From the chaos of a thousand impressions, inspired by the beauty of the haptic, the profile of a surface or new colour compositions, Milberg draws and reorganizes her ideas.

In this process organic forms emerge, which remind us of molecular structures, but which also hint at the objects that served as models during their creation, ultimately taking the viewer back to reality. Other structures seem like manifestations from narratives of the unconscious, which push to the surface and take shape. Motifs multiply in her paintings and forms join in, duplicate and change. With chalk, ink, brush strokes and splashes she structures layer upon layer on paper or canvas. At the same time, she gives herself up to the process. Thus each image becomes an event. Her vast fabric and material collection further stimulates the artist in many ways. Speed, immediacy, spontaneity - but also lightness - seem to characterize the work of Milberg. Still, it is more like a form of "Sprezzatura" - the skilful simulation of spontaneity described by Baldassare Castiglione in the 16th century and the ability to make strenuous acts appear easy and effortless - which serves as a leitmotif through the pictorial world of the artist.

 

Although the way Milberg works is contingent, the application, drying and re-starting is a consciously controlled process that often lasts for a long time. There are many very deliberate steps that explain the precision of the compositions, but never directly reveal themselves on the surface of the picture. What appears random is consciously shaped, painted or drawn.

 

With a serene grandeur and great potential for artistic creation, Milberg introduces her world painting by painting and seduces the viewer to follow her search for traces.

bottom of page